Montag, 17. November 2025 von UWE Zu unserer Ausstellung am 08./09.11.2025!
„Am 08./09.11.2025 war es mal wieder so weit“. Die MEF Hamburg Walddörfer mit Sitz in HH-Bergedorf stellten zum zweiten Mal im Gymnasium Lohbrügge eine „Große Modelleisenbahnausstellung“ auf die Beine. Trotz Widrigkeiten im Vorfeld, die hier nicht näher erläutert werden, gelang uns an beiden Tagen eine tolle Ausstellung in der Aula, in den angrenzenden Fluren, der Kantine und in den oberen Klassenräumen. Zum ersten Mal stellten wir neben der Anlage „Bahnhof Walddörfer“ auch unsere zweite Anlage „Bahnhof Petershagen“ vor. Damit die oberen Räume auch ohne Anstrengung erreicht werden konnten, wurde ein Fahrstuhlservice inklusive Fahrstuhlführer im gesamten Besucherzeitraum eingerichtet. Unterschiedliche Anlagen und Anlagengrößen fast aller Spurweiten faszinierten die über 650 Besucher. Besonderen Anklang fand unsere „Spielecke“ mit einer Märklin Eisenbahn und die Lego/Duplo Eisenbahn. Ein besonderes Highlight war am Samstagabend das Spanferkelessen (sogar zwei Stück) mit Beilagen, welches der Verein für alle Aussteller als Dankeschön servieren ließ.
Die Veranstaltung wurde außerdem durch eine Börse (Gebraucht- und Neuware) und unserer eigenen Kantine abgerundet. Ein besonderer Dank geht an unseren „Kantinen-Holger“, welcher mit seinem Team (Familie und Lebenspartner der Vereinsmitglieder) eine hervorragende Bewirtung durchführte.
Ich denke, die Fotos sprechen für sich!
Wir suchen ständig neue Mitglieder.
Lust auf mehr? Kein Hobby?
Hier wird viel geboten unter Gleichgesinnten.
Ob jeden Dienstag oder zu Ausstellungen.
Komm doch mal vorbei und schau es dir an.
Jeden Dienstag ab 18.00 Uhr oder nimm Kontakt auf.
Sonntag, 4. November 2018 von UWE Unsere Vereinsanlage
hat eine Länge von ca. 22 m und eine Tiefe von 0,7 m auf 2 Ebenen. Im unteren Bereich befinden sich drei Schattenbahnhöfe mit jeweils neun Gleisen für maximal 4,50 m lange Züge.
Die obere Ebene, in einer Höhe über Fußboden von ca. 1,30 m ist an den Anlagenenden über zweigleisige Gleiswendel mit den Schattenbahnhöfen verbunden.
Sie wird in der Epoche III gestaltet. Die Gleisanlagen orientieren sich am Bahnhof, "Verden an der Aller".
Der Fahrbetrieb auf unserer Anlage erfolgt im DCC - Digitalsystem.
Sonntag, 4. November 2018 von UWE Der Verein wurde im März 1988 gegründet; um eine große H0 - Modelleisenbahnanlage zu bauen. Als darzustellenden Zeitraum wurden die frühen sechziger Jahre (Epoche III) gewählt. Unseren früheren Standort im Bereich des Güterbahnhofes Hamburg-Wandsbek mussten wir leider 2004 verlassen. Unser neues Domizil haben wir seitdem im Bahnhof Bergedorf -Süd, gegenüber dem Empfangsgebäude.
In einem Bahnpostwaggon der Post mr-a/26 den wir 1988 von der Deutschen Bundespost erwarben, ist unsere Modellbahnanlage auf einer Länge von ca. 22 m aufgebaut. Ein gemütlicher Klubraum zum Zusammensitzen, Fachsimpeln und Basteln entstand in einem vierachsigen Umbauwagen vom Typ B4yg, der März 2000 zu uns stieß. Dieser wird bei Veranstaltungen von uns auch als Ausstellungsfläche genutzt. Der im Mai 1993 beschaffte Güterwagen vom Typ Post 2st/11, ein ehemaliger GLmehs50 der DB, in den wir unsere Werkstatt einrichten wollten, wird als Lager genutzt.
Die Gleisanlagen orientieren sich am Bahnhof "Verden an der Aller" an der zweigleisigen Hauptstrecke Bremen - Hannover Ende der 50er/Anfang der 60er Jahre. In Verden beginnt sowohl die private Nebenbahn Verden - Walsrode (VWE) mit eigenen Gleisanlagen und Hochbauten als auch eine weitere eingleisige Hauptbahn nach Rotenburg / Wümme. Diese dient uns als Anschluss für unsere noch zu bauende Modulanlage an der gegenüberliegenden Waggonlängsseite und soll, entgegen dem Vorbild zweigleisig gebaut werden, unsere Paradestrecke.








